Die Story-Funktion auf Instagram ermöglicht es Nutzern, Fotos, Videos oder Umfragen für 24 Stunden zu teilen. Doch nicht immer möchte man dabei erkannt werden – sei es aus Privatsphäre-Gründen oder um unerwünschte Aufmerksamkeit zu vermeiden.
Obwohl es keine offizielle Möglichkeit gibt, Beiträge komplett anonym anzuschauen, gibt es praktische Tricks. Diese reichen vom Flugmodus-Trick bis zur Nutzung von Zweitaccounts. Wichtig ist: Die meisten Methoden funktionieren nur bei öffentlichen Profilen.
In dieser Anleitung zeigen wir dir vier einfache Wege, wie du Stories unerkannt verfolgen kannst. So behältst du die Kontrolle über deine digitale Privatsphäre.
Das Wichtigste kompakt:
- Instagram-Stories sind nur 24 Stunden sichtbar
- Es gibt keine direkte Anonymitätsfunktion
- Vier Methoden ermöglichen anonymes Anschauen
- Öffentliche Profile sind einfacher zu verfolgen
- Zweitaccounts funktionieren auch bei privaten Profilen
Instagram-Storys anonym mit dem Flugmodus ansehen
Mit dem Flugmodus-Trick kannst du Stories unerkannt anschauen. Diese Methode nutzt eine Lücke im System der App. Sie funktioniert bei öffentlichen Profilen und Highlights.

Technik hinter dem Trick
Instagram lädt Inhalte im Hintergrund vor. Der Flugmodus unterbricht die Internetverbindung. So wird dein Name nicht übertragen. Maximal 3–5 Stories pro Session sind möglich.
Anleitung für Android und iPhone
- Öffne die App und gehe zum gewünschten Profil.
- Deaktiviere WLAN/Mobile Daten (nicht klicken!).
- Aktiviere den Flugmodus über das Smartphone-Menü.
- Jetzt die Story öffnen – sie lädt ohne Sichtbarkeit.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Keine Benachrichtigung | Funktioniert nur bei öffentlichen Profilen |
Schnell umsetzbar | Begrenzte Anzahl an Stories |
Tipp: Schließe die App vor dem Deaktivieren des Flugmodus. So vermeidest du versehentliches Updaten.
Instagram-Storys anonym über Drittanbieter-Tools ansehen
Wer Stories unerkannt verfolgen möchte, kann spezielle Online-Tools nutzen. Diese Dienste greifen über technische Schnittstellen auf öffentliche Inhalte zu. Anders als der Flugmodus-Trick funktioniert diese Möglichkeit auch über den Browser.
Beliebte Tools und Websites
Webbasierte Lösungen wie StoriesIG oder Insta Stories Viewer benötigen keine App-Installation. Einfach den gewünschten Nutzernamen eingeben und der Dienst zeigt die aktuellen Stories an. Browser-Erweiterungen wie Chrome IG Story integrieren sich direkt in Chrome.
Vorteile von Web-Tools:
- Keine Registrierung erforderlich
- Funktionieren auf PCs und Mobilgeräten
- Anzeige von älteren Highlights möglich
Risiken und Sicherheitshinweise
Seriöse Anbieter verlangen niemals Login-Daten. Vorsicht bei Diensten, die nach Passwörtern fragen oder kostenpflichtige „Premium“-Features anbieten. Einige unseriöse Seiten nutzen Captchas, um Phishing-Versuche zu tarnen.
So nutzt du StoriesIG sicher:
- Öffne storiesig.com im Browser
- Trage den gewünschten Nutzernamen ein
- Löse das Sicherheits-Captcha
- Vermeide das Eingeben persönlicher Daten
Professioneller Tipp: Für maximale Sicherheit nutze eine virtuelle Maschine oder den Inkognito-Modus deines Browsers. So bleiben deine Aktivitäten und dein richtiger Name geschützt.
Einen anonymen Zweit-Account erstellen
Für Nutzer, die dauerhaft unerkannt bleiben möchten, bietet sich ein Zweit-Account an. Diese Methode erfordert etwas mehr Aufwand als temporäre Lösungen, ermöglicht aber langfristiges anonymes Browsen. Besonders bei privaten Profilen ist dies oft die einzige Möglichkeit.
Warum ein zweites Profil sinnvoll ist
Ein separater Account mit Pseudonym schützt deine Identität besser als temporäre Tricks. Du kannst zwischen Konten wechseln, ohne Spuren zu hinterlassen. Zusätzlich erreichst du auch private Inhalte, wenn der Nutzer deine Anfrage annimmt.
Weitere Vorteile:
- Keine Verknüpfung mit deinem echten Namen oder Freundeskreis
- Möglichkeit zum gezielten Verfolgen bestimmter Themen
- Automatische Löschung des Accounts bei Bedarf
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Lade die Instagram-App neu herunter oder nutze einen anderen Browser
- Wähle bei der Registrierung eine generische E-Mail-Adresse ohne persönliche Daten
- Verwende ein neutrales Profilbild (z.B. Landschaft oder abstraktes Symbol)
- Deaktiviere „Kontakte synchronisieren“ in den Einstellungen
- Füge keine Telefonnummer hinzu oder nutze eine Burner-Nummer
Vorteile | Risiken |
---|---|
Zugriff auf private Stories | Verstoß gegen Nutzungsbedingungen |
Keine technischen Tricks nötig | Account-Sperrung möglich |
Wichtiger Hinweis: Vermeide verdächtiges Verhalten wie massenhaftes Folgen oder Likes. Instagram erkennt solche Muster schnell. Für maximale Sicherheit logge dich nach jeder Nutzung aus.
Profil blockieren, um das Ansehen rückgängig zu machen
Die Blockier-Funktion bietet eine ungewöhnliche Möglichkeit, getätigte Story-Views rückgängig zu machen. Diese Methode wirkt wie ein digitaler Radiergummi für versehentliche Klicks. Allerdings gibt es wichtige Einschränkungen zu beachten.
Wann diese Lösung sinnvoll ist
Der Trick funktioniert nur innerhalb der 24-Stunden-Laufzeit einer Story. Ideal für Notfälle, wenn man aus Versehen das falsche Profil angeklickt hat. Besonders nützlich bei Kontakten, die deine Aktivitäten genau verfolgen.
Wichtige Voraussetzungen:
- Der Nutzer darf nicht deine Blockier-Liste überprüfen
- Die Story muss noch online sein
- Keine Screenshot-Benachrichtigung wurde ausgelöst
Schritte zum Blockieren und Entblockieren
Gehe zum betreffenden Profil und öffne das 3-Punkte-Menü rechts oben. Wähle „Blockieren“ und bestätige die Aktion. Warte mindestens 24 Stunden, bevor du die Blockierung wieder aufhebst.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Sofortige Entfernung aus der Viewer-Liste | Automatisches Entfolgen des Profils |
Keine technischen Vorkenntnisse nötig | Verlorene Likes und Kommentare |
Wichtig: Plötzliches Blockieren kann Misstrauen wecken. Nutze diese Methode nur bei echten Notfällen und nicht regelmäßig. Für häufigeres anonymes Ansehen sind andere Lösungen besser geeignet.
Fazit: Die beste Methode für deine Bedürfnisse
Je nach Situation eignen sich unterschiedliche Methoden für unerkanntes Ansehen. Für einzelne Story-Views ist der Flugmodus-Trick ideal – schnell und ohne Spuren.
Ein separater Account lohnt sich bei regelmäßiger Nutzung. Hier bleiben deine Aktivitäten dauerhaft diskret. Vorsicht bei Drittanbietern: Seriöse Tools erkennen Sie an klaren Sicherheitshinweisen.
Kombiniere praktische Tipps: Nutze den Flugmodus für spontane Checks und blockiere bei Notfällen. So maximierst du deine Privatsphäre.
Denke daran: Techniken ändern sich. Bleib flexibel und passe deine Möglichkeiten an neue Updates an.
FAQ
Kann ich Storys ohne Account ansehen?
Ja, einige Drittanbieter-Websites ermöglichen das Anschauen ohne Login. Allerdings ist dies nicht offiziell von Meta unterstützt.
Funktioniert der Flugmodus-Trick noch?
Dieser Trick kann gelegentlich funktionieren, wird aber nicht von Instagram empfohlen und ist nicht zuverlässig.
Ist es sicher, anonyme Viewer-Tools zu nutzen?
Viele dieser Tools verlangen Zugriff auf deine Daten. Nutze nur vertrauenswürdige Anbieter und prüfe die Datenschutzbestimmungen.
Wie erstelle ich einen anonymen Zweit-Account?
Verwende eine separate E-Mail und vermeide persönliche Daten. Halte den Namen und das Profil neutral.
Was passiert, wenn ich ein Profil blockiere?
Der Nutzer sieht deine Aktivitäten nicht mehr, und du kannst dessen Inhalte nicht mehr einsehen.
Kann der Ersteller sehen, wer die Story anonym angeschaut hat?
Nein, wenn du anonym bleibst, wird dein Name nicht in der Viewer-Liste erscheinen.