YouTube Premium Preise 2025: Aktuelle Kostenübersicht

YouTube Premium Preise 2025

Über 2 Milliarden eingeloggte Nutzer streamen jeden Monat YouTube – und 2025 entscheidet der Abo-Preis oft, ob es beim Gratis-Modell bleibt oder ein Upgrade sinnvoll ist. Diese Übersicht zeigt dir kompakt die YouTube Premium Preise 2025 in Deutschland und hilft, den passenden YouTube Abo Preis schnell zu finden.

Stand Juni 2025 kostet YouTube Premium 12,99 € pro Monat. Darin enthalten sind werbefreie Videos, Downloads für Offline-Nutzung, Hintergrundwiedergabe, YouTube Music sowie Zugang zu YouTube Originals. Für Preisbewusste ist YouTube Premium Lite 2025 seit 10. April wieder in Deutschland erhältlich und liefert für 5,99 € weniger Werbung, jedoch ohne Downloads und ohne Hintergrundwiedergabe.

Wer nur Musik will, achtet auf den YouTube Music Preis 2025: Das Einzelabo liegt bei 11,99 € pro Monat. Familien sparen mit dem Family Abo YouTube: Premium Family und Music Family kosten jeweils 23,99 € monatlich für bis zu sechs Personen mit gleicher Anschrift. Der Studententarif YouTube 2025 liegt bei 7,99 € pro Monat, mit jährlicher Verifizierung via SheerID und maximal vier Jahren Laufzeit.

Wichtig für die YouTube Premium Kosten Deutschland: In iOS-Apps fallen Zuschläge an. Günstiger ist der Abschluss über den Browser mit Google-Konto. Bezahlen kannst du per PayPal, Kreditkarte, Paysafecard oder Google Play-Guthaben. Ein Gratis-Testmonat ist verfügbar – ideal, um Funktionen und Bedarf risikofrei zu prüfen.

Inhaltsverzeichnis:

Überblick 2025: Welche Abo-Optionen gibt es in Deutschland?

Diese YouTube Abo 2025 Übersicht zeigt, welche Modelle in Deutschland aktiv sind und wie sie sich unterscheiden. Im Mittelpunkt stehen Komfort, Preis und Gerätefreiheit. Für den schnellen Vergleich hilft der Blick auf YouTube Premium vs Lite, die YouTube Music Vorteile sowie Sondermodelle mit YouTube Studententarif und die YouTube Family Voraussetzungen.

Premium, Premium Lite, Music, Student und Family im Jahr 2025

YouTube Premium deckt Werbefreiheit, Downloads, Hintergrundwiedergabe und YouTube Music ab. Es eignet sich für Vielseher und Hörer, die Inhalte unterwegs und ohne Unterbrechungen nutzen.

Auch interessant  Haartransplantation Kosten: Aktuelle Preise 2024

Bei YouTube Premium vs Lite gilt: Lite reduziert Werbung bei den meisten Videos, bietet aber keine Downloads, keine Hintergrundwiedergabe und keine werbefreie Musik. Es passt zu Gelegenheitsnutzern, die primär weniger Spots bei Vlogs, Dokus oder Tutorials möchten.

Die YouTube Music Vorteile liegen im fokussierten Streaming: werbefrei, offline und im Hintergrund. Das lohnt, wenn Musik Priorität hat und Videofunktionen zweitrangig sind.

Für Haushalte greift das Familienmodell. Die YouTube Family Voraussetzungen umfassen in Deutschland meist dieselbe Anschrift, ein Mindestalter von 13 Jahren und ein eigenes Google-Konto pro Person.

Studierende wählen den YouTube Studententarif mit ermäßigtem Preis und jährlicher Verifizierung. So lässt sich das Komplettpaket mit Fokus auf Lernen, Campus und Pendeln günstiger nutzen.

Was wird angeboten? Wer ist die Zielgruppe der einzelnen Pakete?

  • Premium: Vollpaket für Werbefreiheit, Downloads und Musik; ideal für Vielnutzer.
  • Premium Lite: Günstiger Einstieg mit weniger Werbung; für gelegentliches Schauen; klare Grenze bei YouTube Premium vs Lite.
  • Music: Reines Audiofokus-Abo; die YouTube Music Vorteile zählen für Musikfans ohne Video-Bedarf.
  • Family: Ein Zugang für bis zu sechs Personen; beachte die YouTube Family Voraussetzungen.
  • Student: Preisreduziert mit Nachweis; der YouTube Studententarif richtet sich an eingeschriebene Studierende.

Damit liefert die YouTube Abo 2025 Übersicht einen schnellen Rahmen: Premium für Rundum-Komfort, Lite für Basis-Nutzer, Music für Audio, Family für Haushalte und der YouTube Studententarif für preisbewusste Studierende.

YouTube Premium Preise 2025

Der aktuelle Tarif setzt ein klares Signal: Für YouTube Premium 12,99 € bekommst du ein umfassendes Paket, das den Alltag auf der Plattform spürbar verbessert. Die YouTube Premium Vorteile reichen von Komfort bis Qualität und gelten auch für YouTube Kids.

Monatspreis: 12,99 € (Stand Juni 2025)

Der Monatspreis liegt bei 12,99 €. Abgerechnet wird flexibel, ohne lange Bindung. Wer über iOS abschließt, sieht oft abweichende App-Preise, daher lohnt sich der Abschluss im Browser.

Was du dafür bekommst: Werbefrei, Downloads, Hintergrundwiedergabe, YouTube Music, Originals

  • Werbefrei auf YouTube, auch bei Musikvideos – das spart Zeit und Nerven.
  • Downloads für Videos und Songs, ideal für die Bahn oder den Flugmodus.
  • Hintergrundwiedergabe auf dem Smartphone, damit Audio weiterläuft.
  • Zugriff auf YouTube Music mit großer Bibliothek für Playlists, Alben und Podcasts.
  • YouTube Originals für exklusive Serien und Dokus.

Die YouTube Premium Vorteile greifen auch in der YouTube Kids App, sodass Inhalte ohne Werbeunterbrechungen laufen.

Kostenlos testen: 1 Monat Probeabo – so nutzt du es sinnvoll

Mit dem YouTube Premium Testmonat 2025 prüfst du den Alltagseffekt ohne Risiko. Lade Lieblingskanäle offline, streame Playlists in YouTube Music und teste die Hintergrundwiedergabe auf dem Weg zur Arbeit.

  1. Probe starten, Benachrichtigungen aktiv lassen.
  2. Downloads und Playlists für unterwegs anlegen.
  3. Erinnerung zur Kündigung setzen, falls du nicht verlängern willst.

Wenn du nur weniger Werbung willst und auf Musik sowie Downloads verzichten kannst, passt als schlanke Alternative Premium Lite. Für das volle Erlebnis bleiben jedoch YouTube Originals und die YouTube Premium Vorteile im Abo zu 12,99 €.

YouTube Premium Lite: Günstiger Einstieg ohne volle Werbefreiheit

Wer auf YouTube Lite Deutschland einen schmalen Einstieg sucht, findet mit der abgespeckten Option eine einfache Lösung für weniger Werbung YouTube. Der Fokus liegt auf Alltagsvideos, nicht auf Extras. Der YouTube Premium Lite Preis 2025 macht das Paket für viele Haushalte kalkulierbar, ohne langfristige Bindung.

Preis in Deutschland: 5,99 € pro Monat (ab 10. April 2025 wieder erhältlich)

Der YouTube Premium Lite Preis 2025 liegt bei 5,99 € pro Monat. Im Vergleich zu Premium für 12,99 € sparst du deutlich, verzichtest aber auf Komfortfunktionen. Das Abo lässt sich schnell buchen, ebenso jederzeit upgraden.

Leistungsumfang: Weniger Werbung bei den meisten Videos, aber Einschränkungen bei Musik, Shorts und Browsing

Die Premium Lite Funktionen zielen auf weniger Werbung YouTube bei den meisten klassischen Videos. Bei Musikvideos, Covers, lizenzierten Inhalten, Shorts und beim Browsen bleibt Werbung sichtbar. Keine Hintergrundwiedergabe, keine Offline-Downloads, keine werbefreie YouTube Music App.

Für wen lohnt sich Lite? Gelegenheitszuschauer ohne Bedarf an Downloads/Hintergrundwiedergabe

YouTube Lite Deutschland lohnt sich für alle, die vor allem Vlogs, Dokus, Tutorials, Gaming, Comedy, Kochen oder Lerninhalte schauen. Die Premium Lite Funktionen reichen aus, wenn du keine Musik-App brauchst und einfach weniger Unterbrechungen willst.

Verfügbarkeit: In Deutschland offiziell, nicht in AT/CH

Das Angebot YouTube Lite Deutschland ist offiziell buchbar. In Österreich und der Schweiz steht es aktuell nicht zur Verfügung. Bei Bedarf ist ein Wechsel zu Premium jederzeit möglich, falls dir später mehr Funktionen wichtig werden.

Auch interessant  Büwa Kosten: Aktuelle Preise in Deutschland 2024

YouTube Music (einzeln): Kosten und Nutzen 2025

Wer Musik ohne Ablenkung streamen will, findet in YouTube Music ein fokussiertes Angebot. Der Dienst setzt auf Playlists, personalisierte Mixtapes und offizielle Kataloge großer Labels. So wird Musik Streaming YouTube zur kompakten Lösung für Alltag, Sport und Pendeln.

Vibrant and modern concert stage with a large LED screen displaying the "YouTube Music Preis 2025" logo. The stage is illuminated by warm, theatrical lighting, casting dramatic shadows and highlights on the performers. In the foreground, two musicians perform on electric guitars, their movements captured in dynamic poses. The middle ground features an orchestra of instrumentalists, their instruments glinting under the stage lights. In the background, an enthusiastic audience fills the auditorium, their silhouettes visible against the brightly lit stage. The overall atmosphere is one of excitement and celebration, reflecting the prestige and significance of the YouTube Music Preis event.

Preis: 11,99 € pro Monat (Stand Juni 2025)

Der YouTube Music Preis 2025 liegt bei 11,99 € pro Monat. Es gibt einen kostenlosen Probemonat, danach läuft das Abo regulär weiter. Im Vergleich zu Spotify, Apple Music oder Tidal bewegt sich das Angebot auf ähnlichem Niveau.

Funktionen: Werbefreies Musikhören, Offline, Hintergrundwiedergabe

Zu den YouTube Music Premium Funktionen zählen werbefreies Musikhören, Downloads für Offline-Nutzung und Hintergrundwiedergabe in der App. Playlists, Remixe und Live-Versionen sind leicht auffindbar. Ohne Abo bleibt Musik Streaming YouTube nutzbar, jedoch mit Werbung und ohne diese Vorteile.

Wann YouTube Music statt Premium sinnvoll ist

Wähle das Einzelabo, wenn du fast nur Songs und Podcasts hörst und keine Video-Extras brauchst. YouTube Music vs Premium zeigt: Für reine Hörer ist Music günstiger, da Videofunktionen fehlen. Wer dagegen auch werbefreie Videos, Video-Downloads und Hintergrundwiedergabe auf YouTube möchte, fährt mit Premium besser.

  • YouTube Music: 11,99 € für Audio-Fokus und kompakte App.
  • Premium: 12,99 € mit Video-Features on top.
  • Entscheidung nach Nutzungsverhalten: Audio-only vs. Video plus Audio.

Familienpreise 2025: Family-Abos für Premium und Music

Wer in einem Haushalt viel streamt, spart mit einem gemeinsamen Tarif. Der YouTube Premium Family Preis 2025 richtet sich an Familien, die Videos und Musik flexibel auf mehreren Geräten nutzen wollen. Wichtig sind die YouTube Family Voraussetzungen, damit das Abo korrekt funktioniert.

Premium Family: 23,99 € pro Monat für bis zu 6 Personen

YouTube Premium Family kostet 23,99 € pro Monat und deckt bis zu sechs Personen im selben Haushalt ab. Enthalten sind werbefreie Videos, Downloads und Hintergrundwiedergabe. Dazu kommt der volle Zugriff auf YouTube Music für alle Mitglieder.

Familien erhalten damit ein starkes Gesamtpaket. Besonders Haushalte mit mehreren Smartphones, Tablets und Smart-TVs profitieren.

Music Family: 23,99 € pro Monat

Für reine Musikfans gibt es YouTube Music Family Deutschland für 23,99 € im Monat. Bis zu sechs Nutzer hören werbefrei, offline und im Hintergrund. Wer keine werbefreien Videos braucht, wählt dieses Paket als klare Musiklösung.

Der Preis ist identisch mit Premium Family, der Fokus liegt jedoch ausschließlich auf Songs, Playlists und Radios.

Voraussetzungen: Gleiche Anschrift, mind. 13 Jahre, eigenes Google-Konto

Für ein Family-Abo müssen alle Mitglieder an derselben Anschrift wohnen. Jedes Mitglied braucht ein eigenes Google-Konto und muss mindestens 13 Jahre alt sein. Diese YouTube Family Voraussetzungen prüft Google regelmäßig.

Die Verwaltung erfolgt über die Familiengruppe im Google-Konto. Ein Admin lädt die Mitglieder ein und kann sie auch wieder entfernen.

Wofür sich Family lohnt: Sparpotenzial und YouTube Kids ohne Werbung

Gegenüber mehreren Einzelabos ist das Sparpotenzial hoch. Schon ab drei aktiven Nutzern rechnet sich der YouTube Premium Family Preis 2025 in vielen Haushalten.

Ein Pluspunkt für Eltern: YouTube Kids ohne Werbung ist im Premium Family enthalten. So schauen Kinder kindgerechte Inhalte ohne Unterbrechungen, während Erwachsene die vollen Premium- und Music-Vorteile nutzen.

Studententarife 2025: Günstiger mit Nachweis

Studierende in Vollzeit zahlen weniger und behalten alle Premium-Vorteile. Der Studentenrabatt YouTube richtet sich an Personen, die an einer anerkannten Hochschule eingeschrieben sind. Für die Aktivierung ist der YouTube Studentennachweis SheerID erforderlich, damit der ermäßigte Zugang ohne Umwege startet.

Premium Student: 7,99 € pro Monat (Stand Juni 2025)

Der YouTube Student Preis liegt 2025 bei 7,99 € pro Monat. Nach dem kostenlosen Probemonat informiert Google sieben Tage vor Ablauf über den Wechsel in das vergünstigte Abo. So bleibt Zeit, rechtzeitig zu kündigen oder einfach weiterzunutzen.

Maximal 4 Jahre, jährliche Verifizierung via SheerID

Die Laufzeit ist auf maximal vier Jahre begrenzt. Einmal pro Jahr prüft der YouTube Studentennachweis SheerID deinen Status. Besteht die Immatrikulation nicht mehr, endet der Studentenrabatt YouTube automatisch und der reguläre Preis greift.

Vorteile für Studierende: Werbefrei, Downloads, Hintergrundwiedergabe, YouTube Music inklusive

  • Werbefreie Videos und Shorts für störungsfreies Lernen und Entertainment.
  • Hintergrundwiedergabe auf dem Smartphone, ideal für Tutorials und Podcasts.
  • Offline-Downloads für Reisen, Bibliothek oder Campus ohne stabiles Netz.
  • YouTube Music Premium inklusive mit Playlists, Radios und Downloads.

Damit bündelt YouTube Premium Student 2025 die wichtigsten Funktionen in einem Paket und hält die Kosten planbar. Für Studierende ist der YouTube Student Preis eine klare Ersparnis gegenüber dem Standardabo.

Auch interessant  Spotify Kosten in Deutschland: Preise 2024

Preisunterschiede je Plattform: iOS-Zuschläge und Spar-Tipps

Zwischen App und Browser gibt es deutliche Differenzen. Der YouTube Premium iOS Preis liegt höher, weil der Apple App Store Zuschlag einberechnet wird. Wer flexibel bleiben will, achtet auf den Abschlussweg und die gewählte Zahlungsmethode.

Höhere Preise in iOS-Apps: Premium 16,99 €, Family 31,99 €, Music 14,99 €

Bei Buchung in der iPhone- oder iPad-App gelten Aufschläge: Premium kostet 16,99 € im Monat, Family 31,99 € und Music 14,99 €. Hintergrund ist der Apple App Store Zuschlag, den Anbieter in der App-Preisgestaltung berücksichtigen.

Sparen: Abo besser über Browser/Google-Konto abschließen

Wer den Aufpreis vermeiden will, sollte das YouTube Abo über Browser abschließen. Melde dich mit deinem Google-Konto an und buche direkt dort. So zahlst du die regulären Tarife statt des erhöhten YouTube Premium iOS Preis.

Zahlungsarten: PayPal, Kreditkarte, Paysafecard, Google Play-Guthaben

Für Deutschland stehen mehrere Optionen bereit. Zu den YouTube Zahlungsarten Deutschland zählen PayPal, Kreditkarte, Paysafecard und Google Play-Guthaben. Achte bei Guthaben darauf, dass genug Balance für wiederkehrende Kosten vorhanden ist.

Vergleich: Premium vs. Premium Lite vs. Music – welches Abo passt zu dir?

Im YouTube Abo Vergleich trennt sich die Wahl vor allem nach Nutzungsart. YouTube Premium kostet 12,99 € pro Monat und ist die Komplettlösung: volle Werbefreiheit bei Videos und Musikvideos, Hintergrundwiedergabe, Offline-Downloads, YouTube Music inklusive, dazu YouTube Originals und werbefreies YouTube Kids. Wenn du täglich schaust, unterwegs speicherst und im Hintergrund hörst, ist das das beste YouTube Abo 2025.

YouTube Premium Lite liegt bei 5,99 € im Monat und ist seit 10. April 2025 in Deutschland wieder verfügbar. Es reduziert Werbung bei den meisten Videos, bietet aber keine vollständige Werbefreiheit. Downloads fehlen, ebenso Hintergrundwiedergabe und eine werbefreie Music-App. Auch bei Shorts, Musikinhalten und beim Browsen gibt es Einschränkungen. YouTube Premium oder Lite? Lite ist der günstige Mittelweg für alle, die nur seltener schauen und vor allem weniger Werbung wollen.

YouTube Music kostet 11,99 € im Monat und lohnt sich, wenn du fast ausschließlich Musik streamst. Du bekommst werbefreies Hören, Offline-Funktion und Hintergrundwiedergabe. Im Vergleich zu Spotify, Apple Music oder Tidal ist der Leistungsumfang ähnlich. YouTube Music oder Premium? Wer zusätzlich werbefreie Videos will, fährt mit dem kleinen Aufpreis zu Premium besser.

Für Haushalte sind Family-Abos mit 23,99 € pro Monat (Premium und Music) oft das beste YouTube Abo 2025, vorausgesetzt gleiche Anschrift und Mindestalter 13. Studierende sparen mit dem Premium Student Tarif für 7,99 € bis zu vier Jahre. iOS-Nutzer umgehen App-Zuschläge, wenn sie das Abo über den Browser buchen. So findest du im YouTube Abo Vergleich schnell das passende Paket – schlank mit Lite, fokussiert mit Music oder komplett mit Premium.

FAQ

Q: Was kostet YouTube Premium 2025 in Deutschland und was ist enthalten?

A: YouTube Premium kostet 12,99 € pro Monat (Stand Juni 2025). Enthalten sind vollständige Werbefreiheit bei Videos inklusive Musikvideos, Offline-Downloads, Hintergrundwiedergabe, YouTube Music und YouTube Originals. YouTube Kids ist mit Premium ebenfalls ohne Werbung nutzbar. Ein kostenloser Testmonat ist verfügbar.

Q: Worin unterscheidet sich YouTube Premium Lite (5,99 €) von YouTube Premium?

A: Premium Lite reduziert Werbung bei den meisten Videos, bietet aber keine komplette Werbefreiheit. Es gibt keine Hintergrundwiedergabe, keine Downloads und keine werbefreie Nutzung der YouTube Music App. Einschränkungen betreffen vor allem Musik, Shorts und das Browsen. Premium bietet all diese Funktionen komplett.

Q: Seit wann ist YouTube Premium Lite wieder in Deutschland verfügbar?

A: Premium Lite ist seit dem 10. April 2025 wieder offiziell in Deutschland verfügbar. In Österreich und der Schweiz wird es derzeit nicht angeboten.

Q: Lohnt sich YouTube Music als Einzelabo für 11,99 € gegenüber YouTube Premium?

A: Ja, wenn du ausschließlich Musik streamst. Du erhältst werbefreies Musikhören, Offline- und Hintergrundwiedergabe in der YouTube Music App. Willst du zusätzlich werbefreie YouTube-Videos, Video-Downloads und Hintergrundwiedergabe für Videos, ist der Aufpreis zu YouTube Premium sinnvoll.

Q: Welche Familienabos gibt es 2025 und was kosten sie?

A: Premium Family kostet 23,99 € pro Monat für bis zu sechs Personen. YouTube Music Family kostet ebenfalls 23,99 € pro Monat. Voraussetzungen: gleiche Anschrift, Mindestalter 13 Jahre und ein eigenes Google-Konto pro Person. Mit Premium profitieren Familien zusätzlich von werbefreiem YouTube Kids.

Q: Gibt es einen Studententarif für YouTube Premium?

A: Ja. Premium Student kostet 7,99 € pro Monat (Stand Juni 2025) mit einem kostenlosen Probemonat. Der Tarif ist auf maximal vier Jahre begrenzt und erfordert eine jährliche Verifizierung über SheerID.

Q: Wie hoch sind die Preise, wenn ich das Abo über die iOS-App abschließe?

A: In der iOS-App gelten höhere Preise: Premium 16,99 € pro Monat, Family 31,99 € pro Monat, Music 14,99 € pro Monat. Günstiger ist der Abschluss über den Browser bzw. direkt über dein Google-Konto.

Q: Welche Zahlungsarten werden in Deutschland akzeptiert?

A: Du kannst mit PayPal, Kreditkarte, Paysafecard und Google Play-Guthaben bezahlen. Achte bei Guthaben darauf, dass genügend Balance für die laufenden Abokosten vorhanden ist.

Q: Kann ich YouTube Premium oder YouTube Music kostenlos testen?

A: Ja. Für Premium, Music und Family gibt es je einen kostenlosen Testmonat. Kündige vor Ablauf, wenn du nicht verlängern möchtest. Für den Vergleich zwischen Premium und Premium Lite empfiehlt sich ebenfalls der Testzeitraum.

Q: Welche Abo-Option passt zu mir: Premium, Premium Lite oder YouTube Music?

A: Premium ist ideal, wenn du oft YouTube nutzt, Werbung komplett vermeiden willst und Downloads sowie Hintergrundwiedergabe brauchst. Premium Lite eignet sich für Gelegenheitszuschauer, die vor allem weniger Werbung bei den meisten Videos möchten. YouTube Music ist sinnvoll, wenn du nur Musik streamst und keine Videofunktionen benötigst; es ist preislich mit Spotify, Apple Music und Tidal vergleichbar.

Q: Gibt es Beschränkungen bei Premium Lite für Musik und Shorts?

A: Ja. Bei Musikvideos, lizenzierten Musikinhalten, YouTube Shorts und beim Browsen wird weiterhin Werbung eingeblendet. Außerdem fehlen Hintergrundwiedergabe und Offline-Downloads vollständig.

Q: Deckt YouTube Premium auch YouTube Originals und YouTube Kids ab?

A: Ja. YouTube Premium umfasst Zugriff auf YouTube Originals und sorgt dafür, dass YouTube Kids ohne Werbeunterbrechungen genutzt werden kann.

Q: Welche Bedingungen gelten für das Family-Abo im Detail?

A: Alle Mitglieder müssen an derselben Anschrift wohnen, mindestens 13 Jahre alt sein und über ein eigenes Google-Konto verfügen. Bis zu sechs Personen können teilnehmen. Das Family-Abo bietet deutliche Ersparnisse gegenüber mehreren Einzelabos.

Q: Wie nutze ich den kostenlosen Testmonat am besten?

A: Starte das Probeabo, lade Videos und Songs für unterwegs herunter, teste die Hintergrundwiedergabe und probiere YouTube Music intensiv. Kündige direkt nach Abschluss, wenn du nicht automatisch verlängern willst. Du wirst sieben Tage vor Ablauf erinnert.

Q: Kann ich von Premium Lite auf YouTube Premium upgraden?

A: Ja, ein Upgrade ist jederzeit möglich. So erhältst du vollständige Werbefreiheit, Offline-Downloads, Hintergrundwiedergabe und die werbefreie Nutzung von YouTube Music.