Über 17 Millionen Menschen in Deutschland nutzen laut Branchenanalysen Amazons Prime-Angebot – und fragen sich 2025 vor allem eines: Was kostet das Streamen jetzt wirklich? Diese Kostenübersicht fasst die Amazon Prime Video Preise 2025 kompakt zusammen, von Monatspreis Amazon Prime bis Jahrespreis Amazon Prime, inklusive Werbefrei-Option Prime Video und Rabatten für Prime Student 2025.
Der Prime Video Preis 2025 ist an die Prime-Mitgliedschaft gekoppelt: 8,99 € pro Monat oder 89,90 € pro Jahr. Ein separates Abo gibt es nicht. Neben Serien und Filmen erhalten Mitglieder schnellen Versand, Prime Music, Prime Reading und Prime Gaming – ein Paket, das die Prime Kosten Deutschland transparent macht.
Neu ist die Standard-Variante mit Werbung; die Werbefrei-Option Prime Video kostet 2,99 € zusätzlich pro Monat. Studierende und Auszubildende profitieren mit Prime Student 2025 von 4,49 € monatlich oder 44,90 € jährlich nach einer langen Testphase. Für Sportfans bleibt die UEFA Champions League am Dienstag ein Fixpunkt – Champions League Prime Video sichert exklusive Top-Spiele.
In den nächsten Abschnitten klären wir Details zu Preisen, Ermäßigungen, Inhalten und Geräten – damit Sie in wenigen Minuten wissen, welche Option 2025 wirklich zu Ihrem Budget passt.
Was kostet Prime Video 2025 in Deutschland?
Wer in Deutschland 2025 Serien und Filme bei Amazon streamen will, schaut auf die Prime Video Kosten Deutschland 2025 im Rahmen der Prime-Mitgliedschaft. Diese Preise helfen bei der schnellen Entscheidung zwischen Monats- und Jahresabo. Der aktueller Preisstand 2025 ist klar definiert und erleichtert den Vergleich.
Monatspreis und Jahrespreis der Prime-Mitgliedschaft
Der Amazon Prime Preis Monat beträgt 8,99 €. Wer langfristig plant, wählt den Amazon Prime Jahrespreis von 89,90 €. Beide Optionen umfassen Streaming, Versandvorteile und weitere Prime-Services.
Rechnerisch ist das Jahresabo günstiger pro Monat. So lassen sich die Prime Video Kosten Deutschland 2025 transparent mit dem Monatsmodell abgleichen.
Prime Video ist Teil von Amazon Prime (nicht separat buchbar)
Prime Video nicht separat: Das Streaming ist 2025 an die komplette Prime-Mitgliedschaft gebunden. Ein eigenständiges Abo nur für Filme und Serien wird in Deutschland nicht angeboten.
Damit sind alle Kernleistungen gebündelt. Nutzer erhalten Zugang zu Prime Video, Prime Music (Limited), Prime Reading und schnellem Versand in einem Paket.
Stand der Preise: 26. Januar 2025
Der aktueller Preisstand 2025 gilt zum 26. Januar 2025. Sowohl der Amazon Prime Preis Monat als auch der Amazon Prime Jahrespreis entsprechen diesem Stichtag.
Ermäßigungen für Studierende und junge Erwachsene gehören zur Struktur der Prime-Angebote und werden gesondert erläutert.
Amazon Prime Video Preise 2025
Die Prime Video Preisübersicht 2025 zeigt: Die reguläre Prime-Mitgliedschaft kostet 8,99 € pro Monat oder 89,90 € pro Jahr. Darin sind Prime Video, schneller Versand, Prime Music und weitere Vorteile enthalten. Für Vielseher lohnt das Jahresabo, während das Monatsabo mehr Flexibilität bietet.
Für junge Menschen gibt es Sonderkonditionen. Der Prime Student Preis liegt bei 4,49 € im Monat oder 44,90 € im Jahr. Der 18–22 Jahre Prime Preis beträgt ebenfalls 4,49 € pro Monat oder 44,90 € pro Jahr. Beide Varianten bieten den vollen Prime-Umfang mit Prime Video.
Wer ohne Unterbrechungen streamen möchte, bucht die Werbefrei-Option 2,99 € zusätzlich pro Monat. Sie entfernt Spots in Serien und Filmen. Inhalte mit Freevee Werbung sowie Live-Sport bleiben ausgenommen, etwa bei Champions League Prime am Dienstag.
Optional lassen sich Prime Video Channels hinzubuchen, zum Beispiel DAZN, Paramount+, Discovery+, ARD Plus, ZDF Select oder Sony Channel. Zusätzlich sind alle 38 linearen Kanäle von ARD und ZDF ohne Mehrkosten in der Prime-Mitgliedschaft nutzbar.
Ermäßigte Tarife: Prime Student und junge Erwachsene (18–22 Jahre)
Wer 2025 sparen will, findet zwei klare Optionen: Prime Student 2025 für Campus und Ausbildung sowie den Tarif für junge Erwachsene. Beide bieten alle Prime-Vorteile, von Prime Video bis Prime Gaming. So bleibt Streaming, Versand und Lesen planbar – auch mit knappem Budget.
Konditionen für Studierende und Auszubildende (Prime Student)
Prime Student 2025 richtet sich an Studierende und Auszubildende mit gültigem Nachweis. Der Tarif kostet 4,49 € pro Monat oder 44,90 € im Jahr und umfasst Prime Video, schnellen Premiumversand, Prime Music, Prime Reading, Prime Gaming und Angebote rund um den Prime Day.
Zum Start gibt es die Prime kostenlose Testphase über sechs Monate. Nach der Probezeit greift der Prime 50 Prozent Rabatt auf den regulären Preis. Damit wird der Einstieg leicht und der langfristige Vorteil planbar.
- Voller Funktionsumfang wie bei Standard-Prime
- Prime Rabatt Studierende Auszubildende mit klaren Konditionen
- Flexibel monatlich oder günstiger jährlich
Rabatt für 18–22 Jahre: Preisvorteile im Überblick
Der Prime 18–22 Jahre Preis liegt ebenfalls bei 4,49 € pro Monat oder 44,90 € pro Jahr. Der Zugang umfasst identische Leistungen wie bei Prime Student 2025, inklusive Prime Video und Vorteilen zum Prime Day.
So erhalten junge Erwachsene die gleichen Kernfeatures, ohne Abstriche bei Qualität oder Umfang. Der Prime Rabatt Studierende Auszubildende und der Jugendtarif sind damit preislich auf Augenhöhe.
- Alle Prime-Vorteile ohne Zusatzkosten
- Einfacher Wechsel zwischen Monats- und Jahrestarif
- Ideal für Ausbildung, FSJ, Einstieg ins Studium oder Beruf
Kostenlose Testphase und danach 50% Rabatt bei Prime Student
Die Prime kostenlose Testphase bei Prime Student dauert sechs Monate. Anschließend gilt der Prime 50 Prozent Rabatt im laufenden Abo – monatlich oder jährlich buchbar.
Das Modell senkt die Einstiegshürde und hält die Kosten dauerhaft niedrig. Wer früh bucht, sichert Prime Student 2025 mit vollem Leistungsumfang und stabilen Preisen.
Werbefrei-Option und Werbung bei Prime Video
Seit Anfang 2024 blendet Amazon in Filmen und Serien begrenzte Spots ein. Viele fragen sich daher, wie sich Prime Video Werbung 2025 anfühlt und welche Wege es für ein ruhiges Seherlebnis gibt. Die folgenden Punkte zeigen die Optionen und Grenzen klar auf.
Was kostet die Werbefrei-Option? (+2,99 € pro Monat)
Wer Prime Video ohne Werbung sehen will, kann eine Zusatz-Option buchen. Der Werbefrei Option Preis liegt bei 2,99 € pro Monat und gilt zusätzlich zur Prime-Mitgliedschaft. Damit entfallen die Spots bei Filmen und Serien im regulären Katalog.
Welche Inhalte bleiben werbeunterstützt? (Live-Sport, Freevee)
Auch mit der Option bleiben einige Bereiche ausgenommen. Bei Live-Sport Werbung Prime können vor, während oder nach dem Event Spots erscheinen. Inhalte aus Freevee Werbung bleiben ebenfalls werbeunterstützt, da Freevee als eigenes, werbefinanziertes Angebot läuft.
Unterschied zur Standard-Variante mit Werbung
In der Standard-Variante zeigt Prime Video Werbung 2025 in reduzierter Frequenz. Mit der Zusatz-Option verschwinden diese Einblendungen bei Filmen und Serien. Live-Events und Freevee Werbung sind davon nicht betroffen, wodurch ein gemischtes Modell entsteht, das je nach Inhalt variiert.
Was wird 2025 angeboten? Inhalte, Originals und Live-Sport
Prime Video Inhalte 2025 setzen auf Breite und klare Marken. Fans finden neue Staffeln, frische Filme und starken Live-Sport. Für Deutschland stehen Amazon Originals Deutschland und internationale Produktionen nebeneinander.
Amazon Originals und Highlights
Zu den festen Pfeilern zählen The Boys, Die Discounter und Ringe der Macht. Ergänzt wird das Line-up durch Formate wie LOL: Last One Laughing und lokale Serienhits. So entsteht ein Mix aus Drama, Comedy und Fantasy, der Amazon Originals Deutschland prägt.
Deutsche Titel wie LUDEN – Könige der Reeperbahn oder Wir Kinder vom Bahnhof Zoo zeigen die Bandbreite. Dazwischen stehen Eventfilme und Festival-Lieblinge. Prime Video Inhalte 2025 bündeln diese Sparten unter einer Oberfläche.
Live-Sport: UEFA Champions League am Dienstag
Im Fußball bleibt der Champions League Dienstag ein Fixpunkt. Prime überträgt das jeweilige Top-Spiel am Dienstagabend live. Dazu kommen Zusammenfassungen der weiteren Dienstagspartien.
Die Produktion bietet Studio-Analysen, Interviews und Bildqualität auf Top-Niveau. Für Fans bedeutet das: ein klarer Termin und ein verlässliches Angebot im Wochenplan.
Lizenzierte Inhalte und Offline-Downloads
Neben Eigenproduktionen laufen lizenzierte Filme und Serien aus den USA und Europa. Klassiker, aktuelle Kinohits und Nischenperlen erweitern das Archiv. So entsteht ein Katalog, der unterschiedliche Genres abdeckt.
Unterwegs hilft Offline-Downloads Prime: Serienfolgen und Filme lassen sich auf Smartphones und Tablets speichern. Wer pendelt oder reist, schaut ohne Netz weiter. Das passt zu Binge-Watching ebenso wie zu kurzen Sessions.
Prime Video Channels und Zusatzangebote
Prime Video Channels 2025 erweitern das Programm mit einzeln zubuchbaren Sendern. Sie kommen ohne zusätzliche App aus, sind monatlich kündbar und funktionieren unabhängig von Bundles. Zu den beliebten Optionen zählen ARD Plus ZDF Select sowie Sport- und Doku-Pakete.
Beispiele reichen von DAZN Paramount+ Discovery+ bis hin zu Sony Channel, AXN, GEO Television und Filmtastic. Wer öffentlich-rechtliche Mediatheken-Inhalte vertiefen will, findet in ARD Plus ZDF Select kuratierte Bibliotheken. Diese Zusatzpakete Prime Video lassen sich flexibel hinzufügen oder pausieren.
Alle ARD/ZDF lineare Kanäle sind in der Prime-Mitgliedschaft bereits enthalten. So stehen die 38 Programme ohne Mehrkosten bereit und ergänzen die Mediatheken. Für zeitweise Aktionen, etwa rund um Prime Day, gibt es häufig Sonderpreise auf einzelne Channels.
Amazon Freevee liefert zusätzlich einen kostenlosen, werbeunterstützten Zugang zu hunderten Filmen und Serien. Freevee bleibt werbeunterstützt, auch wenn die Werbefrei-Option für Prime Video gebucht ist. So entsteht eine klare Trennung zwischen Abo-Inhalten und dem Gratisangebot.
Die Buchung der Zusatzpakete Prime Video erfolgt direkt in der Prime Video App. Inhalte starten sofort nach Aktivierung, ohne Setup oder lange Bindung. Wer ausprobieren will, nutzt Testzeiträume, bevor er sich für DAZN Paramount+ Discovery+ oder ARD Plus ZDF Select entscheidet.
Familien- und Haushaltsnutzen: Gibt es Familienpreise?
Die Vorteile für Haushalte sind 2025 breit gefächert. Im Paket der Amazon Prime Familie 2025 steckt mehr als nur Streaming: Neben dem Familiennutzen Prime Video zählen auch Prime Music, Prime Reading, Prime Gaming und frühe Zugriffe auf Aktionen. So entsteht ein praktischer Mehrwert, selbst wenn es keinen eigenen Prime Familienpreis nur für Video gibt.
Versandvorteile in einem Haushalt teilen (ein weiterer Erwachsener)
Du kannst Prime Versand teilen und die Premiumzustellung mit einer zweiten erwachsenen Person im selben Haushalt nutzen. Beide Konten profitieren von schneller Lieferung und exklusiven Versandoptionen. Der Familiennutzen Prime Video bleibt dabei an die gemeinsame Prime-Mitgliedschaft gebunden.
Kinderinhalte über Amazon Kids+ und ergänzende Angebote
Für Kinder bietet Amazon Kids+ ein eigenes Abo mit Büchern, Spielen, Lern-Apps, Videos und ausgewählten Inhalten für Alexa. Oft erhalten Prime-Mitglieder Sonderpreise, was die Amazon Prime Familie 2025 zusätzlich entlastet. Zusammen mit dem Familiennutzen Prime Video entsteht so ein runder Medienmix für verschiedene Altersstufen.
- Kuratiertes Kinderangebot mit Altersfiltern
- Regelmäßige Deals für Prime-Mitglieder
- Ergänzung zu Serien und Filmen in Prime Video
Warum es keinen separaten Familienpreis für Prime Video gibt
Prime Video ist Bestandteil der Prime-Mitgliedschaft und nicht allein buchbar. Deshalb existiert 2025 kein eigenständiger Prime Familienpreis nur für das Streaming. Wer den vollen Nutzen will, kombiniert Prime Versand teilen, den Familiennutzen Prime Video und bei Bedarf Amazon Kids+ für ein stimmiges Haushaltspaket.
Geräte, App-Support und Nutzungskomfort 2025
Prime Video Geräte 2025 decken ein breites Spektrum ab: Smart-TVs von Samsung, LG und Sony, Streaming-Sticks wie Fire TV und Chromecast, Set-Top-Boxen, Spielkonsolen von Sony und Microsoft sowie Smartphones und Tablets mit iOS und Android. Der App-Support Prime Video ist stabil und wird regelmäßig aktualisiert. Du streamst direkt über die App oder den Browser, die Bedienung bleibt auf allen Plattformen konsistent.
Unterwegs punktet die Offline-Downloads App. Serien und Filme lassen sich auf Smartphones und Tablets speichern, damit du ohne Netz weiterschaust. Die Steuerung ist einfach: Titel wählen, Qualität festlegen, laden, fertig. Für den Fernseher sorgt Smart-TV Prime für schnelles Starten, Profile und Watchlists bleiben synchron.
GigaTV Prime Video ist nahtlos in Vodafone integriert. Unterstützt werden GigaTV 4K Box, GigaTV Cable Box 2, GigaTV Home und GigaTV Home Sound; bei der GigaTV Net Box installierst du die App über den Google Play Store. Voraussetzung ist ein aktiver GigaTV-Vertrag, dann läuft Prime Video wie ein regulärer Senderplatz mit Sprachsuche und EPG-Anbindung.
Zum Nutzungskomfort gehört mehr als Streaming. Ein Abo bündelt Versandvorteile mit schneller Lieferung, Entertainment mit Prime Video, Musik über Prime Music und Leseinhalte via Prime Reading, dazu Gaming-Benefits. Diese Kombination spart Zeit und Geld im Alltag 2025 und macht Smart-TV Prime, App-Support Prime Video und die Offline-Downloads App zu einem runden Gesamtpaket.
FAQ
Q: Wie viel kostet Amazon Prime in Deutschland 2025 pro Monat und pro Jahr?
A: Die Prime-Mitgliedschaft kostet 8,99 € im Monat oder 89,90 € im Jahr. Prime Video ist darin enthalten, ebenso Prime Music, Prime Reading, Prime Gaming, schneller Premiumversand und exklusive Angebote wie der Prime Day.
Q: Ist Prime Video 2025 separat buchbar?
A: Nein. Prime Video ist Teil von Amazon Prime und nicht als eigenständiges Abo erhältlich. Zusatzinhalte können über Prime Video Channels gebucht werden.
Q: Auf welchem Stand sind die genannten Preise?
A: Die Preise sind laut Angaben vom 26. Januar 2025 gültig und werden von mehreren Quellen übereinstimmend bestätigt.
Q: Was umfasst die Werbefrei-Option bei Prime Video und was kostet sie?
A: Die Werbefrei-Option entfernt Werbeeinblendungen bei Filmen und Serien und kostet zusätzlich 2,99 € pro Monat zur Prime-Mitgliedschaft. Live-Events und Inhalte über Amazon Freevee bleiben weiterhin werbeunterstützt.
Q: Welche Inhalte bleiben trotz Werbefrei-Option mit Werbung?
A: Live-Sport, darunter die UEFA Champions League, sowie alle Inhalte über Amazon Freevee zeigen weiterhin Werbung. Diese Ausnahmen gelten auch bei gebuchter Werbefrei-Option.
Q: Worin unterscheidet sich die Standard-Variante von der werbefreien Option?
A: Standard-Prime Video zeigt eingeschränkt Werbung bei Filmen und Serien. Mit der Werbefrei-Option entfallen diese Einblendungen. Live-Sport und Freevee sind davon ausgenommen.
Q: Welche Inhalte und Originals bietet Prime Video 2025?
A: Es gibt tausende Filme und Serien, inklusive Amazon Originals wie The Boys, Die Discounter, Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht, LOL: Last One Laughing, Hohlbeins – Der Greif, LUDEN – Könige der Reeperbahn, Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, Deutschland89, One Night Off, Sachertorte, Challengers und Argentinien, 1985 – Nie wieder.
Q: Gibt es 2025 Live-Sport bei Prime Video?
A: Ja. Prime Video zeigt in Deutschland exklusiv das Top-Spiel der UEFA Champions League am Dienstag. Pro Saison sind es 16 Live-Partien inklusive Highlights der übrigen Dienstagsspiele.
Q: Kann ich Inhalte offline ansehen?
A: Ja. Filme und Serien lassen sich auf Smartphones und Tablets in der Prime-Video-App herunterladen und offline abspielen.
Q: Welche ermäßigten Tarife gibt es für Studierende und Auszubildende?
A: Prime Student kostet 4,49 € pro Monat oder 44,90 € pro Jahr. Es gibt eine sechsmonatige kostenlose Testphase, danach 50% Rabatt auf den regulären Preis. Berechtigungsnachweis ist erforderlich.
Q: Gibt es einen Rabatt für junge Erwachsene von 18 bis 22 Jahren?
A: Ja. Junge Erwachsene zahlen 4,49 € im Monat oder 44,90 € im Jahr. Der Tarif umfasst alle Prime-Vorteile inklusive Prime Video, Prime Music, Prime Reading und Prime Gaming.
Q: Was beinhaltet die kostenlose Testphase bei Prime Student?
A: Die Testphase dauert sechs Monate und bietet die vollen Prime-Vorteile. Im Anschluss gilt ein dauerhaft um 50% reduzierter Preis, solange die Berechtigung besteht.
Q: Was sind Prime Video Channels und welche Beispiele gibt es?
A: Channels sind zubuchbare Zusatzangebote mit monatlichem Aufpreis, ohne zusätzliche App und flexibel kündbar. Beispiele: ARD Plus, ZDF Select, DAZN, Paramount+, Discovery+, Discovery Channel, Sony Channel, AXN, GEO Television und Filmtastic.
Q: Sind ARD- und ZDF-Live-Kanäle in Prime enthalten?
A: Ja. Alle 38 linearen ARD- und ZDF-Kanäle sind ohne Zusatzkosten in der bestehenden Prime-Mitgliedschaft enthalten.
Q: Gibt es 2025 einen Familienpreis nur für Prime Video?
A: Nein. Es gibt keinen separaten Familienpreis ausschließlich für Prime Video. Da Prime Video Teil von Amazon Prime ist, gelten die Prime-Preise.
Q: Kann ich Prime-Vorteile im Haushalt teilen?
A: Ja. Du kannst die Prime-Versandvorteile mit einem weiteren Erwachsenen im selben Haushalt teilen. Beide profitieren vom Premiumversand.
Q: Welche Kinderangebote gibt es zusätzlich?
A: Amazon Kids+ ist ein separates Abo mit kindgerechten Büchern, Spielen, Videos und Apps. Für Prime-Mitglieder gibt es häufig Sonderpreise und Aktionen, etwa rund um den Prime Day.
Q: Welche Geräte unterstützen Prime Video?
A: Prime Video ist auf Smart-TVs, Streaming-Sticks, Set-Top-Boxen, Spielkonsolen, Smartphones und Tablets verfügbar. Streaming funktioniert über die App oder den Browser, inklusive Offline-Downloads auf Mobilgeräten.
Q: Wie nutze ich Prime Video mit Vodafone GigaTV?
A: Mit einem aktiven Vodafone-GigaTV-Vertrag kannst du Prime Video auf GigaTV 4K Box, GigaTV Cable Box 2, GigaTV Home und GigaTV Home Sound nutzen. Auf der GigaTV Net Box installierst du die App über den Google Play Store.
Q: Was ist Amazon Freevee und wie verhält es sich zur Werbung?
A: Freevee ist Amazons kostenloser, werbeunterstützter Streaming-Dienst mit hunderten Filmen und Serienepisoden. Freevee-Inhalte bleiben auch bei gebuchter Werbefrei-Option werbeunterstützt.
Q: Welche zusätzlichen Vorteile habe ich mit Prime neben Prime Video?
A: Neben Prime Video erhältst du schnellen, kostenlosen Premiumversand, Prime Music, Prime Reading, Prime Gaming und exklusiven Zugang zu Deals, etwa zum Prime Day 2025.
Q: Gibt es Sonderpreise für Channels oder andere Dienste am Prime Day?
A: Ja. Prime-Mitglieder erhalten am Prime Day häufig Sonderangebote, unter anderem für Prime Video Channels sowie Dienste wie Amazon Music Unlimited und Amazon Kids+.