Über 30 Prozent der deutschen Streaming-Haushalte haben 2024 mindestens ein Abo gewechselt – und 2025 rückt Disney+ mit klaren Preisstufen ins Zentrum der Entscheidung. Wer die Disney Plus Kosten Deutschland im Blick behalten will, findet jetzt drei feste Optionen: Standard mit Werbung für 5,99 € im Monat, Standard für 9,99 € monatlich oder 99,90 € im Jahr, sowie Premium für 13,99 € monatlich oder 139,90 € jährlich.
Der größte Hebel bleibt das Jahresabo: 12 Monate zum Preis von 10. Der Disney+ Jahresabo Preis ergibt rechnerisch rund 16 Prozent Ersparnis gegenüber zwölf Monatsraten. Dazu kommen klare Leistungsunterschiede zwischen Disney+ Standard Premium Werbung: Full HD bis 4K UHD, 2 bis 4 parallele Streams, Downloads je nach Tarif und Dolby Atmos in der Spitze.
Neu seit 2024/2025: Das Disney+ Account-Sharing 2025 ist eingeschränkt und kann kostenpflichtig sein. Ein Zusatzmitglied außerhalb des Haushalts ist möglich, jedoch limitiert und mit Aufpreis. Wer sein Disney+ Abo 2025 plant, sollte daher Preise, Bildqualität und Nutzung im Haushalt gemeinsam betrachten – so passt das Paket zu Budget und Bildschirm.
Überblick: Was sich 2025 bei Disney+ in Deutschland geändert hat
2025 setzt Disney+ auf klare Linien: Pakete mit festen Leistungen, transparente Preise und neue Regeln für das Teilen. Die Disney+ Änderungen 2025 folgen auf die Disney Plus Preiserhöhung 2024 und wirken sich nun sichtbar auf Auswahl, Komfort und Budget aus.
Neue Tarifstruktur: Drei Abomodelle mit klaren Unterschieden
Die Disney+ Tarifstruktur 2025 besteht aus drei Stufen: Standard mit Werbung, Standard und Premium. Unterschiede zeigen sich bei Bild und Ton, bei gleichzeitigen Streams und bei Downloads. Wer 4K, HDR und Dolby Atmos will, findet das nur im Premium-Paket.
Standard mit Werbung bleibt günstig, bietet aber keine Offline-Nutzung. Standard liefert werbefreies Streaming in 1080p und zwei Streams. Premium erweitert auf vier Streams, 4K/HDR und die beste Audioqualität. So entsteht eine klare Wahl nach Bedarf und Endgerät.
Preissteigerungen 2024 und ihr Effekt in 2025
Die Disney Plus Preiserhöhung 2024 hebt Standard und Premium auf das aktuelle Niveau an. 2025 spiegeln die Abos diese Anpassung durchgängig wider, inklusive Jahreszahlung mit Preisvorteil. Für viele Haushalte ist der 12-für-10-Effekt weiterhin ein relevanter Sparpunkt.
Im Marktvergleich zeigen die Disney+ Änderungen 2025 einen Fokus auf Mehrwert durch Qualität und Flexibilität. Die Tarife sind damit planbarer, auch wenn einzelne Extras klar dem Premium vorbehalten bleiben.
Einschränkungen beim Account-Sharing seit 2024
Bei Disney+ Account Sharing Deutschland gilt seit 2024: Nutzung außerhalb des eigenen Haushalts ist beschränkt. Ein Zusatzmitglied ist erlaubt, sofern es im gleichen Land wohnt und volljährig ist. Die Disney+ Zusatzmitglied Kosten liegen je nach Tarif bei 4,99 bis 5,99 Euro im Monat.
Das Zusatzmitglied wird monatlich abgerechnet, auch wenn das Hauptabo jährlich läuft. Für Vielseher im selben Haushalt bleiben Profile und parallele Streams die bequeme Lösung, während die Regeln das Teilen über mehrere Wohnorte hinweg klar definieren.
Disney+ Preise 2025
Die neuen Tarife richten sich klar nach Bedarf und Budget. Der Disney+ Monatspreis 2025 zeigt, wie stark sich Qualität, Streams und Extras unterscheiden. So lässt sich der Disney Plus Preis Standard gut mit dem Premium-Paket vergleichen, bevor man sich festlegt.
Wer flexibel bleiben will, prüft erst den Monatsplan. Wer länger plant, achtet auf die Disney+ Jahresabo Ersparnis. Ein Gratis-Testzeitraum ist nicht vorgesehen.
Standard mit Werbung: 5,99 € pro Monat
Disney+ Standard mit Werbung kostet 5,99 € monatlich. Es gibt kein Jahresabo, dafür bleibt der Einstieg günstig. Gestreamt wird bis 1080p Full HD, zwei gleichzeitige Streams sind möglich, Downloads fehlen.
Der Disney+ Monatspreis 2025 in diesem Paket eignet sich für alle, die sparen und Werbung akzeptieren. Geräteunterstützung kann je nach Plattform variieren.
Standard: 9,99 € pro Monat oder 99,90 € pro Jahr
Der Disney Plus Preis Standard liegt bei 9,99 € im Monat. Wer jährlich zahlt, bucht für 99,90 € und erhält werbefreies Streaming mit üblichen Ausnahmen wie Trailern.
Bis 1080p Full HD, zwei parallele Streams und Downloads sind an Bord. Damit ist der Disney+ Monatspreis 2025 ausgewogen für Familien mit zwei Geräten.
Premium: 13,99 € pro Monat oder 139,90 € pro Jahr
Die Disney+ Premium Kosten betragen 13,99 € im Monat oder 139,90 € jährlich. Hier gibt es 4K UHD, HDR, Dolby Atmos und vier gleichzeitige Streams.
Downloads sind inklusive. Für große Haushalte oder Heimkino-Fans rechnet sich der höhere Disney+ Monatspreis 2025 durch die beste Bild- und Tonqualität.
Jahresabo-Vorteil: 12 Monate zum Preis von 10
Beim Jahresplan zahlt man effektiv zwölf Monate zum Preis von zehn. Die Disney+ Jahresabo Ersparnis liegt rechnerisch bei rund 16 %.
- Standard: 99,90 € pro Jahr statt 12 x 9,99 € – Ersparnis 19,98 €.
- Premium: 139,90 € pro Jahr statt 12 x 13,99 € – Ersparnis 27,98 €.
Monatsabos sind monatlich kündbar. Jahresabos laufen zwölf Monate und enden zum Laufzeitende.
Leistungen je Tarif: Was wird angeboten?
Die drei Abos unterscheiden sich vor allem bei Bild, Ton, Streams und Offline-Nutzung. Wichtig sind auch die unterstützten Geräte und Apps. So findest Du rasch den Tarif, der zu Deinem Alltag passt.
Bild- und Tonqualität: Full HD vs. 4K UHD & HDR, Dolby Atmos
Im Standard mit Werbung und im Standard streamst Du in 1080p Full HD. Das Premium-Abo schaltet Disney+ Qualität 4K HDR frei. Für Raumklang gibt es Disney Plus Dolby Atmos exklusiv im Premium-Tarif.
Die tatsächliche Qualität hängt von Internettempo und Hardware ab. Ein 4K-TV und ein HDMI-2.0- oder 2.1-Anschluss sind für 4K sinnvoll. Nutze außerdem aktuelle App-Versionen für stabile Wiedergabe.
Gleichzeitige Streams: 2 bei Standard, 4 bei Premium
Für Haushalte zählt Flexibilität. Disney+ gleichzeitige Streams liegen bei zwei im Standard mit Werbung und im Standard. Premium erlaubt vier Streams parallel.
Damit sehen Wohnzimmer, Kinderzimmer und Pendlerzug gleichzeitig. Achte darauf, dass alle Geräte mit demselben Konto angemeldet sind.
Downloads und Offline-Nutzung: Verfügbar außer im Werbe-Tarif
Unterwegs helfen Downloads. Disney+ Downloads Offline sind im Standard und im Premium möglich, im Werbe-Tarif nicht. Titel bleiben auf dem Gerät, wenn es mindestens alle 30 Tage online geht.
Pro Konto lassen sich Inhalte auf bis zu zehn Geräten speichern. Manche Filme oder Serien sind aus Lizenzgründen nicht downloadbar. Abmeldung oder lange Inaktivität entfernt Downloads automatisch.
Geräte- und App-Support: TV, Konsole, Smartphone, Tablet, Browser
Ob Wohnzimmer oder Bahn: Disney+ Geräte kompatibel umfasst gängige Smart-TVs von LG webOS, Samsung Tizen, Hisense und Panasonic. Unterstützt werden außerdem Apple TV, Chromecast, Roku, MagentaTV Stick, Sky Q und Amazon Fire TV.
Mobil streamst Du auf iPhone, iPad sowie Android-Smartphones und -Tablets. Am Desktop laufen Streams über Windows 10/11-Apps oder Browser wie Chrome, Firefox und Safari. Konsolen wie PlayStation 4/5 und Xbox One/Series X|S sind ebenfalls dabei. Im Werbe-Tarif können unterstützte Endgeräte variieren.
Für Ordnung sorgen bis zu sieben Profile pro Konto. So bleiben Watchlists, Empfehlungen und Jugendschutz sauber getrennt.
Kosten teilen 2025: Familienpreise, Profile und Account-Sharing
Gemeinsam streamen spart Geld, wenn Regeln klar sind. Wer Disney Plus Haushalt teilen möchte, sollte die neuen Vorgaben kennen. So bleiben Disney+ Account Sharing Kosten planbar und die Funktionen im Alltag nutzbar.
Profile für die Familie: Bis zu 7 Profile pro Konto
Ein Konto erlaubt bis zu sieben Disney+ Familie Profile. Jedes Profil hat eigene Empfehlungen, Altersfreigaben und Watchlists. So schauen Kinder sicher, während Eltern ihre Serien unbeeinflusst fortsetzen.
Profile sind schnell angelegt und lassen sich später anpassen. Für größere Haushalte bleibt das die einfachste Lösung, ohne separate Logins zu verwalten.
Zusatzmitglied außerhalb des Haushalts: Aufpreis 4,99–5,99 €
Wer außerhalb wohnt, kann als Disney+ Zusatzmitglied Deutschland hinzugefügt werden. Der Aufpreis liegt bei 4,99 € im Standard mit Werbung und 5,99 € im Standard oder Premium. Abgerechnet wird monatlich, auch wenn das Hauptabo jährlich läuft.
Damit bleibt das Teilen transparent: ein fester Betrag, klare Zuordnung, keine versteckten Disney+ Account Sharing Kosten.
Limits: Ein Zusatzmitglied pro Konto, gleiches Land, 18+ Jahre
Es gilt: maximal ein Zusatzmitglied pro Konto, Wohnsitz im selben Land und mindestens 18 Jahre. Das Zusatzmitglied streamt und lädt nur auf einem Gerät gleichzeitig, sofern Downloads im Haupttarif erlaubt sind.
Diese Grenzen schützen die Stabilität des Kontos und halten Disney Plus Haushalt teilen im vorgesehenen Rahmen.
Für wen lohnt sich welcher Tarif im Haushalt?
- Einzelperson mit Fokus auf Preis: Standard mit Werbung für 5,99 €; günstig, aber ohne Downloads.
- Paare oder kleine Haushalte: Standard mit 1080p, zwei Streams und Downloads für flexibles Schauen.
- Familien mit 4K-Setup: Premium mit vier Streams, 4K UHD, HDR und Dolby Atmos.
Wer selten außerhalb schaut, bucht kein Extra. Wer regelmäßig pendelt, nutzt gezielt ein Disney+ Zusatzmitglied Deutschland. Für Familien hilft die Disney+ Tarifempfehlung Familie: Jahresabo für den Grundbedarf, Zusatzmitglied nur bei echter Außen-Nutzung.
Wie viel kostet es wirklich? Sparpotenziale und Bundles
Wer Disney+ sparen 2025 als Ziel hat, rechnet zuerst die Basistarife gegen: 9,99 € pro Monat im Standard, 13,99 € im Premium. Im Jahresabo greift der Disney Plus Jahresabo Rabatt mit 12 Monaten zum Preis von 10: 99,90 € im Standard und 139,90 € im Premium. Das senkt die effektiven Monatskosten und reduziert die Differenz zur Monatszahlung deutlich.
Zusatzmitglieder verändern die Rechnung spürbar. Je nach Tarif kommen monatlich 4,99 € im Werbe-Modell oder 5,99 € bei Standard und Premium hinzu. Wer regelmäßig zu zweit oder mit einem externen Nutzer streamt, sollte diese Pauschale in die Gesamtkosten einpreisen.
Bundles können den Effektivpreis senken, wenn TV-Streaming ohnehin geplant ist. Das Disney+ Bundle MagentaTV kombiniert MagentaTV Smart Stream mit Disney+ (mit Werbung), Netflix (mit Werbung) und RTL+ Premium. Die ersten sechs Monate sind mit 0 € bepreist, danach 17 € pro Monat bei 24 Monaten Laufzeit. Für Haushalte, die mehrere Dienste bündeln, ist das oft günstiger als Einzelabos.
Auch das Waipu.tv Disney+ Angebot lohnt den Vergleich. Waipu.tv Perfect Plus liegt regulär bei 14,99 € pro Monat; im Paket mit Disney+ Standard mit Werbung werden 17,99 € pro Monat im Jahresabo fällig. Alternativ startet Waipu.tv + Disney+ Standard ab 20,49 € pro Monat; mit Disney+ Premium ab 23,99 € pro Monat. Entscheidend ist, welche Senderpakete und Qualität (Full HD oder 4K) benötigt werden.
Wer lieber flexibel bleibt, kann mit einer Disney+ Gutscheinkarte planen. Gutscheine gibt es im Handel, werden über die offiziellen Einlöse-Seiten aktiviert und greifen oft erst nach Ablauf eines laufenden Abos. Für Budgetplanung und Geschenkideen ist das praktisch, vor allem wenn Aktionen den Preis senken.
Ein weiterer Hebel: Disney+ günstiger per VPN zu buchen kann regionale Preisvorteile eröffnen. Der Abschluss erfolgt im Auslandstarif, häufig reicht der VPN nur für die Buchung. Danach lässt sich der Dienst wie gewohnt nutzen, die Inhalte entsprechen dem deutschen Katalog.
- Realistische Gesamtkosten: Standard 9,99 € mtl. oder 99,90 € jährlich; Premium 13,99 € mtl. oder 139,90 € jährlich.
- Zusatzmitglied: +4,99 € im Werbe-Tarif, +5,99 € bei Standard/Premium pro Monat.
- Pakete wie das Disney+ Bundle MagentaTV oder das Waipu.tv Disney+ Angebot reduzieren den Effektivpreis bei Mehrnutzung.
Zahlung klappt bequem via PayPal oder Kreditkarte von Visa, MasterCard und American Express. Wer Karten mit Cashback oder Bonuspunkten nutzt, drückt die laufenden Kosten zusätzlich und holt mehr aus dem Disney Plus Jahresabo Rabatt heraus.
So startest Du 2025 mit Disney+: Anmeldung, Kündigung, wichtige Hinweise
Die Anmeldung ist in wenigen Minuten erledigt. Auf der Startseite von Disney+ über „Jetzt anmelden“ für das Monatsabo oder „Zum Jahresabo“ wählen, E‑Mail eintragen, Nutzungsbedingungen bestätigen, Zahlungsart wie PayPal oder Kreditkarte hinterlegen und ein sicheres Passwort setzen. Mit Disney+ anmelden 2025 erhältst Du danach sofort Zugriff. Die Disney+ Registrierung Deutschland gilt für alle gängigen Geräte; den Disney+ App Download findest Du im Apple App Store und im Google Play Store.
Zum Start warten Tausende Titel von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic. Seit Februar 2021 ist die Star-Erweiterung in Deutschland dabei, darunter Inhalte von 20th Century Studios, FX und ABC. Lege bis zu sieben Profile an, aktiviere Jugendschutz und beachte die parallelen Streams: zwei in Standard und im Werbe-Tarif, vier in Premium. Downloads sind in Standard und Premium möglich: Titel in der App wählen, auf den Pfeil tippen, mindestens alle 30 Tage online gehen; bis zu zehn Geräte pro Konto werden unterstützt.
Wichtig für Verträge: Disney Plus kündigen funktioniert jederzeit online und wird zum Ende des Abrechnungszeitraums wirksam. Schritte: Einloggen, Profil öffnen, Konto, Abo kündigen, Kündigung bestätigen. Wenn Du über den Apple App Store oder Google Play abgeschlossen hast, erfolgt die Kündigung dort. Die Löschung des Nutzerkontos beendet ein Abo nicht automatisch. Für Haushalte außerhalb der eigenen Adresse gilt: Ein Zusatzmitglied ist gegen Aufpreis von 4,99–5,99 Euro möglich, nur im selben Land und ab 18 Jahren.
Einen Gratiszeitraum gibt es nicht: Die Disney+ Probezeit 2025 entfällt. Wer unsicher ist, startet mit dem Monatsabo und prüft Bild- und Tonqualität sowie den Katalog. Der Disney+ App Download sorgt auf TV, Konsole, Smartphone, Tablet und im Browser für schnellen Zugriff. Mit Disney+ anmelden 2025 und einer sauberen Disney+ Registrierung Deutschland bist Du in wenigen Schritten startklar – und kannst Neuveröffentlichungen sofort streamen.
FAQ
Q: Welche Disney+ Preise gelten 2025 in Deutschland?
A: Es gibt drei Abos: Standard mit Werbung für 5,99 € pro Monat, Standard für 9,99 € monatlich oder 99,90 € jährlich und Premium für 13,99 € monatlich oder 139,90 € jährlich. Das Jahresabo entspricht 12 Monaten zum Preis von 10 und spart rund 16 %.
Q: Was unterscheidet die drei Tarife konkret?
A: Standard mit Werbung streamt bis 1080p Full HD, bietet 2 gleichzeitige Streams, aber keine Downloads. Standard liefert 1080p, 2 Streams, Downloads und werbefreies Streaming mit üblichen Ausnahmen wie Trailer. Premium bietet bis 4K UHD & HDR, 4 Streams, Downloads und Dolby Atmos.
Q: Gibt es 2025 noch einen kostenlosen Probemonat?
A: Nein, ein Gratis-Probemonat ist nicht verfügbar. Wer unsicher ist, startet am besten mit dem Monatsabo. Kündigungen sind monatlich möglich, beim Jahresabo zum Laufzeitende.
Q: Wie funktioniert das Account-Sharing bei Disney+ 2025?
A: Teilen außerhalb des Haushalts ist kostenpflichtig. Ein Zusatzmitglied kostet 4,99 € im Werbe-Tarif und 5,99 € in Standard oder Premium. Maximal ein Zusatzmitglied pro Konto, nur im gleichen Land und ab 18 Jahren. Die Abrechnung erfolgt monatlich, auch bei Jahresabo.
Q: Wie viele Profile und parallele Streams sind erlaubt?
A: Pro Konto sind bis zu 7 Profile möglich. Parallele Streams: 2 im Standard mit Werbung und im Standard, 4 im Premium. So kann die Familie individueller schauen, inklusive Jugendschutz-Einstellungen.
Q: Unterstützt Disney+ 4K, HDR und Dolby Atmos?
A: 4K UHD, HDR und Dolby Atmos sind dem Premium-Abo vorbehalten. Standard und Standard mit Werbung streamen in bis zu 1080p Full HD. Die tatsächliche Bild- und Tonqualität hängt von Internetgeschwindigkeit und Gerät ab.
Q: Kann ich Inhalte offline schauen?
A: Downloads sind in Standard und Premium möglich, im Werbe-Tarif nicht. Heruntergeladene Inhalte bleiben verfügbar, wenn das Gerät mindestens alle 30 Tage online ist. Downloads sind auf bis zu 10 Geräten pro Konto nutzbar; einzelne Titel können ausgenommen sein.
Q: Auf welchen Geräten läuft Disney+?
A: Unterstützt werden u. a. Smart-TVs mit LG webOS, Samsung Tizen, Hisense und Panasonic, Apple TV ab Gen 4, Chromecast, Roku, MagentaTV Stick, Sky Q, Sky Ticket/Mini, Amazon Fire TV und Fire Tablets, Android TV, Android-Smartphones und -Tablets, iPhone und iPad, Windows 10/11 App, Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox und Apple Safari, sowie PlayStation 4/5 und Xbox One/Series X|S. Beim Werbe-Tarif kann die Geräteunterstützung variieren.
Q: Wie viel spare ich mit dem Jahresabo wirklich?
A: Das Jahresabo entspricht 12 Monaten zum Preis von 10. Die konkrete Ersparnis gegenüber 12 Monatszahlungen liegt bei 19,98 € im Standard und 27,98 € im Premium, also etwa 16 %.
Q: Was hat sich durch die Preissteigerungen 2024 geändert?
A: Seit 17. Oktober 2024 kosten Standard 9,99 € statt zuvor weniger und Premium 13,99 € pro Monat. Diese Preise gelten 2025 fort. Gleichzeitig wurde die Tarifstruktur mit klaren Stufen ausgebaut, inklusive Werbe-Modell.
Q: Welche Inhalte bietet Disney+ in Deutschland?
A: Disney+, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic bilden den Kern. Mit der Star-Erweiterung sind seit Februar 2021 zusätzlich Inhalte von 20th Century Studios, FX und ABC dabei. Es kommen regelmäßig neue Filme und Serien hinzu.
Q: Wie melde ich mich 2025 bei Disney+ an?
A: Auf disneyplus.com den Button „Jetzt anmelden“ oder „Zum Jahresabo“ wählen, E-Mail eingeben, Nutzungsbedingungen akzeptieren, Zahlungsart wie PayPal oder Kreditkarte (Visa, MasterCard, American Express) hinterlegen und ein Passwort setzen. Danach ist sofortiges Streaming möglich.
Q: Wie kündige ich mein Abo?
A: Online im Konto: Einloggen, Profil öffnen, Konto, Abo kündigen und die Kündigung bestätigen. Gekündigt wird zum Ende des Abrechnungszeitraums. Bei Abschluss über Apple App Store oder Google Play erfolgt die Kündigung direkt dort. Eine Kontolöschung beendet das Abo nicht automatisch.
Q: Gibt es Bundle-Angebote mit MagentaTV oder Waipu.tv?
A: Ja. MagentaTV Smart Stream kombiniert MagentaTV, Disney+ mit Werbung, Netflix mit Werbung und RTL+ Premium: 6 Monate 0 €, danach 17 € pro Monat bei 24 Monaten Laufzeit. Waipu.tv bietet Perfect Plus mit Disney+ Standard mit Werbung ab 17,99 € monatlich im Jahresabo, zudem Bundles mit Disney+ Standard ab 20,49 € und mit Premium ab 23,99 € monatlich.
Q: Welche Zahlungsmethoden sind möglich?
A: Akzeptiert werden PayPal und gängige Kreditkarten wie Visa, MasterCard und American Express. Je nach Anbieter lassen sich Cashback oder Bonuspunkte einsetzen, um laufende Abo-Kosten effektiv zu senken.
Q: Kann ich Disney+-Gutscheinkarten nutzen?
A: Ja. Gutscheine sind im Handel erhältlich und werden über disneyplus.epayworldwide.com oder disneyplus.com/redeem eingelöst. Bei bestehenden Abos ist eine Einlösung in der Regel erst nach Ablauf der aktuellen Laufzeit möglich.
Q: Lohnt sich das Werbe-Abo für Einzelpersonen?
A: Für preisbewusste Nutzer ist Standard mit Werbung für 5,99 € attraktiv, wenn Werbung und fehlende Downloads kein Problem sind. Wer offline schauen möchte oder auf bestimmte Geräte angewiesen ist, fährt mit dem werbefreien Standard besser.
Q: Für wen ist das Premium-Abo sinnvoll?
A: Für Haushalte mit mehreren Nutzern, 4K-Fernseher, HDR-kompatiblen Geräten und Soundanlagen mit Dolby Atmos. Vier parallele Streams, 4K UHD & HDR und Atmos sprechen vor allem Film- und Serienfans mit High-End-Setup an.
Q: Wie wirken sich Zusatzmitglieder auf die Kosten aus?
A: Pro Konto kann ein Zusatzmitglied gebucht werden: 4,99 € im Werbe-Tarif, 5,99 € in Standard oder Premium. Es muss im gleichen Land wohnen, mindestens 18 Jahre alt sein und streamt bzw. lädt auf einem Gerät. Die Gebühr wird monatlich berechnet.
Q: Gibt es Einschränkungen für Downloads und App-Login?
A: Downloads sind im Werbe-Tarif nicht möglich. In Standard und Premium stehen Downloads auf bis zu 10 Geräten bereit. Bei Abmeldung oder längerer Offline-Phase können Downloads entfernt werden. Einige Titel sind aus Lizenzgründen nicht downloadbar.
Q: Brauche ich einen VPN für günstigere Tarife?
A: Der Abschluss im Ausland kann teils günstiger sein und setzt oft einen VPN bei der Buchung voraus. Danach ist die Nutzung in Deutschland ohne VPN möglich. Inhalte und Katalog richten sich dann nach dem deutschen Angebot.
Q: Wie schnell sollte meine Internetverbindung sein?
A: Für 1080p empfiehlt sich eine stabile Verbindung im mittleren zweistelligen Mbit/s-Bereich, für 4K UHD & HDR entsprechend mehr Bandbreite. Die tatsächliche Qualität hängt zusätzlich vom Endgerät und der Netzwerkstabilität ab.
Q: Wo lade ich die Disney+ App herunter?
A: Im Apple App Store für iPhone, iPad und Apple TV sowie im Google Play Store für Android-Smartphones, -Tablets und Android TV. Für Windows 10/11 gibt es eine App im Microsoft Store, zudem läuft Disney+ in gängigen Browsern.
Q: Welche realistischen Gesamtkosten muss ich einplanen?
A: Standard kostet 9,99 € monatlich oder 99,90 € jährlich, Premium 13,99 € monatlich oder 139,90 € jährlich. Zusatzmitglieder schlagen mit 4,99 € bzw. 5,99 € pro Monat zu Buche. Bundles mit MagentaTV oder Waipu.tv können die Gesamtkosten im Medienhaushalt senken.