Spotify Preise 2025: Aktuelle Kostenübersicht

Spotify Preise 2025

Mehr als 600 Millionen Menschen nutzen Spotify – und in Deutschland greifen 2025 neue Tarife, die dein Monatsbudget direkt betreffen. Laut Heise steigen die Spotify Abo Preise in allen Premium-Stufen. Diese Übersicht zeigt klar, was ab wann gilt und welche Leistungen du bekommst.

Für Deutschland starten die neuen Spotify Preise 2025 ab dem 14. August für neue Nutzerinnen und Nutzer. Bestandskundinnen und -kunden zahlen erst drei Monate nach Zustimmung, spätestens ab dem 15. November 2025. Spotify begründet die Anpassung mit dem Ziel, bei veränderten Marktbedingungen weiter zu investieren und Mehrwert zu bieten.

Was heißt das konkret für dich? Die Spotify Tarife 2025 umfassen Premium Individual, Duo, Family und Student – alle jederzeit kündbar. Wer neu ist, kann bei Individual und Student einen Monat für 0 Euro testen, sofern noch kein Premium-Test lief und die Bedingungen erfüllt sind.

Im Preis enthalten sind werbefreies Hören, Offline-Downloads, freie Titelauswahl und hohe Audioqualität (kein High-Res). Dazu kommt ein integrierter Hörbuchkatalog mit 12 Stunden pro Monat, bei Duo und Family nur für das Hauptkonto. Damit kennst du die wesentlichen Spotify Kosten Deutschland und kannst den Spotify Family Preis, den Spotify Duo Preis und den Spotify Student Preis besser einordnen – ideal, um dein Spotify Premium 2025 passend zu planen.

Inhaltsverzeichnis:

Was kostet Spotify 2025 in Deutschland? Aktuelle Tarife im Überblick

Diese Spotify Kostenübersicht Deutschland bündelt die neuen Preise und Konditionen für alle Premium-Abos. Wer neu startet, kann den Spotify Probemonat 0 € nutzen, sofern zuvor kein Premium aktiv war. Die folgenden Pakete decken Einzelpersonen, Paare, Familien und Studierende ab.

Auch interessant  Nasenpiercing Kosten: Preise in Deutschland im Überblick

Premium Individual: 12,99 € pro Monat (1 Monat für 0 € für Neukundinnen und Neukunden)

Der Spotify Premium Individual Preis liegt 2025 bei 12,99 € monatlich. Für berechtigte Neulinge gibt es den Spotify Probemonat 0 €. Das Abo ist monatlich kündbar und richtet sich an Einzelhörerinnen und Einzelhörer.

Premium Duo: 17,99 € pro Monat für zwei Personen an derselben Adresse

Spotify Duo 2025 kostet 17,99 € im Monat und umfasst zwei Premium-Konten. Voraussetzung ist die gleiche Anschrift. Praktisch für Paare im selben Haushalt, inklusive der üblichen Premium-Vorteile.

Premium Family: 21,99 € pro Monat für bis zu 6 Konten inkl. Spotify Kids

Spotify Family 2025 liegt bei 21,99 € pro Monat und bietet bis zu sechs Konten. Jugendschutzfunktionen und Zugriff auf Spotify Kids sind inbegriffen. Für alle Teilnehmenden gilt die Wohnsitz-Bedingung: gleiche Adresse.

Premium Student: 6,99 € pro Monat für verifizierte Studierende

Spotify Student 2025 kostet 6,99 € pro Monat. Das Angebot gilt nur für verifizierte Studierende an einer anerkannten Hochschule. Auch hier ist der Spotify Probemonat 0 € möglich, wenn Premium noch nie genutzt wurde.

Wichtige Konditionen: Jederzeit kündbar, Angebote nur für Berechtigte, AGB beachten

  • Monatlich kündbar bei allen Tarifen
  • Berechtigungsnachweise erforderlich, etwa gleiche Adresse bei Duo/Family oder Verifizierung beim Student-Angebot
  • Es gelten die Spotify AGB und Nutzungsbedingungen

Spotify Preise 2025: Leistungen und Unterschiede der Abos

Alle Premium-Tarife teilen zentrale Vorteile. Die Spotify Premium Leistungen zielen auf bequemes Hören im Alltag: stabile Qualität, volle Kontrolle und flexible Nutzung auf Reisen. Dabei bleibt die Bedienung schlicht, die Optionen sind klar getrennt.

A sleek and sophisticated infographic showcasing the Spotify Premium subscription plans for 2025. Set against a minimalist, gradient-based backdrop, the image features a clean layout with distinct sections delineating the various service tiers and their corresponding features. The foreground comprises a series of elegant icons and infographic elements, neatly organized to highlight the key differences between the subscription levels, such as audio quality, offline listening, and access to exclusive content. The middle ground presents a clear, tabular layout comparing the specific details of each plan, using a modern, sans-serif typeface and a color palette of muted blues and grays to maintain a professional, tech-savvy aesthetic. The background subtly suggests a sense of dynamism and progress, with faint, pulsing lines or gradients evoking the digital nature of the Spotify platform. The overall composition strikes a balance between informative clarity and visual sophistication, making it an effective and

Werbefrei streamen, Offline-Modus, freie Titelauswahl, hohe Audioqualität (ohne High-Res)

Mit Spotify ohne Werbung spielst du Songs ohne Unterbrechung. Der Spotify Offline Modus erlaubt Downloads für Zugfahrten und Flüge. Du wählst Titel frei, auch auf dem Smartphone, und überspringst unbegrenzt.

Die Spotify Audioqualität 2025 bleibt hoch, jedoch ohne High-Res. Für die meisten Geräte liefert das ein sauberes Klangbild mit zuverlässiger Bitrate.

Hörbücher inklusive: 12 Stunden pro Monat im Abo (nur Hauptnutzerin/Hauptnutzer bei Duo/Family)

In Premium sind Spotify Hörbücher inklusive. Pro Monat stehen 12 Stunden Hörzeit bereit. In Duo und Family nutzt nur die Hauptperson diese Inklusivzeit, die übrigen Mitglieder hören über den Musik-Katalog weiter normal.

Wer mehr braucht, erweitert die Hörzeit optional. So bleibt der Grundumfang klar planbar, auch bei gemischter Nutzung von Musik und Spoken-Word.

Familienfunktionen: Jugendschutz, Zugriff auf Spotify Kids im Family-Abo

Im Family-Abo steuerst du Inhalte über Spotify Jugendschutz. Explizite Titel lassen sich blocken, Profile bleiben altersgerecht. Zusätzlich bietet Spotify Kids eine eigenständige App mit kuratierten Inhalten für Kinder.

Damit trennen Eltern Hörgewohnheiten sauber von den Konten der Kinder. Die Bedienflächen sind einfach gehalten, damit alles schnell auffindbar ist.

Duo/Family Wohnsitz-Bedingung: gleiche Adresse erforderlich

Für Duo und Family gilt die gemeinsame Adresse. Alle Konten müssen am selben Wohnsitz liegen, damit die Vorteile der geteilten Tarife greifen.

Auch interessant  Augen lasern Kosten: Preise 2024 im Überblick

Das sorgt für klare Regeln bei der Nutzung im Haushalt und verhindert das Mischen mit externen Profilen. Alle Premium-Abos bleiben dabei jederzeit kündbar.

Neukunden, Bestandskunden und Timing der Preiserhöhungen

Spotify passt die Tarife an und staffelt die Einführung nach Kundengruppe. Die Spotify Preiserhöhung 2025 Deutschland betrifft neue und bestehende Abos unterschiedlich. Wichtig sind Starttermin, Spotify Bestandskunden Frist und die Folgen bei fehlender Zustimmung.

Ab wann gelten die neuen Preise? Sofort für Neukundinnen und Neukunden (ab 14. August 2025)

Für neue Abos greifen die Spotify neue Preise ab 14. August 2025 unmittelbar. Das gilt in Deutschland und umfasst alle Premium-Stufen. Wer ab diesem Datum abschließt, zahlt direkt die angepassten Beträge.

Übergangsfrist für Bestandskunden: 3 Monate nach Zustimmung, spätestens ab dem 15. November 2025

Bestandskundinnen und -kunden erhalten eine E-Mail mit Details zur Spotify Preiserhöhung 2025 Deutschland. Nach aktiver Zustimmung läuft eine Übergangsphase von drei Monaten, bevor der neue Preis berechnet wird. Spätestens ab oder nach dem 15. November 2025 werden die höheren Entgelte fällig.

Beachte die Spotify Bestandskunden Frist in deinem Account und in der Mail. Wer rechtzeitig zustimmt, behält den Premium-Zugang ohne Unterbrechung. Die Spotify Kündigungsfrist bleibt gemäß AGB bestehen.

Keine Zustimmung? Umstellung auf den kostenlosen, werbefinanzierten Dienst möglich

Ohne Zustimmung kann Spotify das Premium-Abo zum Ablauf der Spotify Kündigungsfrist beenden. Danach erfolgt die Spotify Umstellung werbefinanziert mit eingeschränkten Funktionen. Ein späteres Upgrade ist jederzeit möglich, dann zu den Spotify neue Preise ab 14. August 2025.

Spotify verweist auf Marktbedingungen und Investitionen in Inhalte als Gründe für die Anpassung. Bereits frühere Anhebungen zeigen, wie das Unternehmen Preisupdates staffelt und kommuniziert.

Zusatzoptionen 2025: Hörbücher+ und mehr Hörzeit

Für intensives Hörvergnügen bietet Spotify in Deutschland neue Möglichkeiten. Mit den Spotify Zusatzoptionen 2025 lässt sich die monatliche Hörzeit flexibel ausbauen, ohne das Abo zu wechseln. So bleibt das Streaming planbar, selbst wenn mehrere Romane oder lange Sachbücher anstehen. Die Hinweise gelten für Premium in Kombination mit der passenden Option.

Hörbücher+: +15 Stunden pro Monat zusätzlich für 9 € Aufpreis

Hörbücher+ ergänzt das Premium-Abo um 15 Extra-Stunden pro Monat. Der Spotify Hörbücher+ Preis liegt bei 9 € monatlich und ist monatlich kündbar. Inklusive sind alle Inhalte im Hörbuch-Katalog, die mit dem Zeitkontingent nutzbar sind. Das Angebot wird häufig als Spotify Hörbücher Plus bezeichnet und richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die planbar mehr Hörzeit brauchen.

Kombination: Insgesamt bis zu 27 Stunden Hörbuch-Zeit pro Monat mit Premium + Hörbücher+

Die Basis umfasst die üblichen 12 Stunden, die im Premium-Abo enthalten sind. Mit Hörbücher+ ergeben sich zusammen Spotify 27 Stunden Hörbücher im Monat. Wer seine Planung liebt, kann so die Spotify Hörbuch Stunden 2025 einfach kalkulieren und längere Titel ohne Unterbrechung hören.

Für wen lohnt sich die Option? Vielhörerinnen und Vielhörer von Hörbüchern

Empfehlenswert ist die Option für Pendlerinnen und Pendler, Marathon-Leserinnen auf Audio und Fans langer Reihen. Wer jeden Monat mehrere Titel schafft, profitiert von den Spotify Zusatzoptionen 2025 durch mehr Puffer. So bleibt der Fortschritt stabil – vom Krimi bis zur Biografie – und die Spotify 27 Stunden Hörbücher passen besser zu einem dichten Leseplan.

So findest du den passenden Tarif: Einzel, Duo, Family oder Student?

Starte mit einem kurzen Spotify Kostenvergleich 2025: Individual kostet 12,99 € pro Monat und passt, wenn du allein streamst und die 12 Stunden Hörbücher nutzt. Duo liegt bei 17,99 € pro Monat und setzt die Spotify Adresse Voraussetzung voraus, also ein gemeinsamer Wohnsitz. Family kostet 21,99 € pro Monat für bis zu sechs Konten, mit Jugendschutz und Spotify Kids. Student kostet 6,99 € pro Monat, wenn der Spotify Student Nachweis für eine akkreditierte Hochschule vorliegt.

Auch interessant  OneDrive Kosten: Preise & Tarifoptionen im Überblick

Beim Spotify Tarif wählen hilft ein Blick auf den Alltag: Hörst du viel unterwegs und willst volle Kontrolle, reicht Individual. Seid ihr zwei Personen im Haushalt, bietet Duo einen fairen Mix aus Preis und Komfort; die 12 Stunden Hörbücher zählen dabei nur für das Hauptkonto. Familien mit Kindern profitieren vom Family-Abo samt Filterfunktionen; auch hier erhält nur das Hauptkonto die Hörbuch-Zeit. Wer studiert, fährt mit Student am günstigsten – Spotify welches Abo ist dann oft klar.

Prüfe, ob ein 0-€-Probemonat für Individual oder Student möglich ist, wenn du Premium noch nicht getestet hast. Plane den Start: Für Neukundinnen und Neukunden gelten neue Preise ab 14. August 2025; Bestandskunden wechseln nach Zustimmung mit bis zu drei Monaten Frist, spätestens bis 15. November 2025. Hörst du regelmäßig Hörbücher, rechne Hörbücher+ für 9 € dazu und komme so auf bis zu 27 Stunden im Monat. Alle Abos sind monatlich kündbar – so bleibt Spotify Einzel vs Duo vs Family flexibel, transparent und passend zu deinem Budget.

Fazit für Spotify welches Abo: Entscheide nach Haushaltsgröße, Hörgewohnheiten und Berechtigung. Achte auf die Spotify Adresse Voraussetzung bei Duo und Family, sowie auf den Spotify Student Nachweis beim Studierendentarif. So triffst du im Spotify Kostenvergleich 2025 eine klare Wahl, ohne mehr zu zahlen als nötig.

FAQ

Q: Wie viel kostet Spotify Premium 2025 in Deutschland?

A: Individual kostet 12,99 € pro Monat, Duo 17,99 €, Family 21,99 € und Student 6,99 € pro Monat. Heise bestätigt die Preisanpassungen für alle Tarife.

Q: Gibt es einen Probemonat für Spotify Premium?

A: Ja. Beim Individual- und Student-Abo erhalten Neukundinnen und Neukunden 1 Monat für 0 €, sofern Premium noch nie getestet wurde. Es gelten die Spotify-Nutzungsbedingungen.

Q: Ab wann gelten die neuen Preise 2025?

A: Für neue Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland und Österreich ab dem 14. August 2025. Für Bestandskundinnen und -kunden nach Zustimmung mit 3 Monaten Übergangsfrist, spätestens ab oder nach dem 15. November 2025.

Q: Welche Leistungen sind in Spotify Premium 2025 enthalten?

A: Werbefreies Musikhören, Offline-Modus mit Downloads, freie Titelauswahl und hohe Audioqualität. Spotify unterstützt weiterhin kein High-Res-Audio.

Q: Sind Hörbücher in Spotify Premium enthalten?

A: Ja. In allen Premium-Abos sind 12 Stunden Hörzeit pro Monat inklusive. Bei Duo und Family steht diese Zeit nur dem Hauptkonto zu.

Q: Was ist Hörbücher+ und was kostet es?

A: Hörbücher+ ist eine Zusatzoption für 9 € pro Monat. Sie bringt 15 zusätzliche Hörstunden, insgesamt also bis zu 27 Stunden Hörzeit pro Monat mit Premium.

Q: Lohnt sich Hörbücher+ für mich?

A: Für Vielhörerinnen und Vielhörer, die regelmäßig lange Hörbücher oder mehrere Titel pro Monat hören, kann sich die Option lohnen. Sie ist monatlich kündbar.

Q: Kann ich Spotify Premium jederzeit kündigen?

A: Ja. Alle Premium-Abos sind jederzeit kündbar. Die Kündigung erfolgt gemäß den Spotify-AGB.

Q: Welche Bedingungen gelten für Duo und Family?

A: Alle Mitglieder müssen an derselben Adresse wohnen. Spotify verweist auf diese Wohnsitz-Bedingung in den Nutzungsbedingungen. Bei Hörbüchern erhält nur das Hauptkonto die 12 Inklusiv-Stunden.

Q: Was unterscheidet Family von Duo?

A: Duo bietet zwei Premium-Konten an einer Adresse. Family umfasst bis zu sechs Konten, Jugendschutzfunktionen und den Zugriff auf die Spotify-Kids-App.

Q: Wer kann das Student-Abo für 6,99 € nutzen?

A: Berechtigte, verifizierte Studierende an einer akkreditierten Hochschule. Ein 0-€-Probemonat ist möglich, wenn Premium noch nie getestet wurde.

Q: Was passiert, wenn ich den neuen Preisen nicht zustimme?

A: Spotify kann dein Premium-Abo kündigen. Nach Ablauf der Kündigungsfrist wirst du auf den kostenlosen, werbefinanzierten Dienst umgestellt.

Q: Warum erhöht Spotify die Preise 2025?

A: Spotify erklärt, Preisupdates seien nötig, um unter sich ändernden Marktbedingungen weiter innovativ zu bleiben und Mehrwert zu bieten. Heise berichtet über die Ankündigung Anfang August.

Q: Gibt es High-Res-Audio bei Spotify Premium?

A: Nein. Laut Heise unterstützt Spotify weiterhin kein High-Res-Audio. Es bleibt bei hoher, aber nicht hochauflösender Audioqualität.

Q: Zählen die 12 Stunden Hörbücher pro Person oder pro Abo?

A: Pro Abo. Bei Duo und Family sind die 12 Stunden dem Hauptkonto zugeordnet. Weitere Mitglieder erhalten ohne Hörbücher+ keine eigenen Inklusiv-Stunden.

Q: Wie wähle ich den passenden Tarif?

A: Individual für Allein-Nutzerinnen und -Nutzer, Duo für zwei Personen an derselben Adresse, Family für bis zu sechs Personen im Haushalt, Student für verifizierte Studierende. Prüfe zudem deinen Hörbuchbedarf und die Option Hörbücher+.

Q: Gilt der 0-€-Probemonat für alle?

A: Nein. Der Probemonat gilt nur für Neukundinnen und Neukunden beim Individual- oder Student-Abo, die Spotify Premium noch nie getestet haben. Bedingungen beachten.

Q: Gibt es regionale Unterschiede bei den 2025er Preisen?

A: Die hier genannten Preise gelten für Deutschland. Für neue Nutzerinnen und Nutzer in Deutschland und Österreich greifen die Erhöhungen ab dem 14. August 2025.

Q: Was umfasst Spotify Kids im Family-Abo?

A: Eine eigenständige App mit kindgerechten Inhalten. Eltern können Inhalte einschränken und Jugendschutzfunktionen nutzen.

Q: Werden Bestandskundinnen und -kunden über die Preiserhöhung informiert?

A: Ja. Spotify informiert per E-Mail. Nach Zustimmung gilt eine Übergangsfrist von drei Monaten, spätestens bis zum 15. November 2025.

Q: Kann ich Hörbücher+ ohne Premium buchen?

A: Nein. Hörbücher+ ist eine Zusatzoption zum bestehenden Premium-Abo und ersetzt es nicht. Es gelten die Spotify-AGB.

Q: Wie wirkt sich die Preiserhöhung auf bestehende Rabatte aus?

A: Rabatte und Angebote unterliegen den Spotify-Bedingungen und können widerruflich sein. Maßgeblich sind die jeweils aktuellen AGB und Preisangaben in der App oder auf der Website.